HUT - Herbst 2015
10. HUT-Veranstaltung
Risiko Unternehmensdaten - wie Hacker an Ihre Daten gelangen
Unter dem Motto „Risiko Unternehmensdaten – wie Hacker an Ihre Daten gelangen“ fand am Dienstag, 17. November 2015, im Kasino in Alt-Georgsmarienhütte um 18 Uhr die zehnte Veranstaltung der Reihe Hütter Unternehmer Talk statt.
Thomas Floß referierte beim Hütter Unternehmer Talk über digitale Unternehmensdaten als Risikofaktor
Smartphone, Tablet und Laptop sind für viele nicht nur im privaten, sondern auch im Geschäftsleben ein unentbehliche Begleiter. Schnell noch im Zug eine Kalkulation fertigstellen oder eine E-Mail an den Geschäftspartner senden – dank mobiler Daten kein Problem. Kaum jemand hat allerdings im Hinterkopf, so auch schnell Opfer eines Hackerangriffs werden zu können. Wie gut Unternehmensdaten im digitalen Zeitalter geschützt sind und was Unternehmen tun können, um nicht Opfer eines solchen Angriffs zu werden, erläuterte IT-Experte Thomas Floß vor rund 160 Gästen beim 10. Hütter Unternehmer Talk (HUT) am 17. Dezember im Kasino in Georgsmarienhütte.
Die drei Veranstalter hatten den Geschäftsführer der EDV-Unternehmensberatung Floß GmbH eingeladen, der seit 15 Jahren im Risikomanagement für die IT und Datenverarbeitung von Unternehmen punktuell wie dauerhaft tätig ist. Zu seinen Referenzen gehören auch Unternehmen besonders sensibler Branchen wie Energieversorger, Kreditinstitute, Engineering und IT. Zusammen mit seinem Auszubildenden Sebastian von der Aue warf er den Blick auf verschiedene technische Aspekte, wie die Nutzung von Smartphones oder Datenclouds. Durch zahlreiche Live-Experimente zeigte der dem überraschten Publikum, wie leicht man mit der passenden Schadsoftware die Kontrolle über fremde Laptops und Smartphones übernehmen kann. So loggte er sich über ein einfach zu installierendes Programm in den Messenger-Dienst Whatsapp auf dem Smartphone seines Assistenten ein oder löschte mit einem speziell präparierten USB-Stick innerhalb von Sekunden alle Daten auf einem Test-Laptop. Gerade bei der Nutzung von Apps solle man laut Floß im Unternehmensumfeld Vorsicht walten lassen: „Wenn eine App kostenlos erhältlich ist, sollten Sie immer skeptisch sein.“ Die Apps für das Betriebssystem Android seien dabei besonders leicht angreifbar, weil sie im Google Play Store keinerlei Sicherheitsprüfung unterzogen werden würden. Auch das Thema E-Mail beleuchtete der IT-Experte ausführlich. Er riet zur Verschlüsselung wichtiger Informationen. Nützliche Merkhilfen gab Thomas Floß zur Sicherheit von Passwörtern: „Sie sollten Passwörter behandeln wie Unterwäsche: Oft wechseln, nicht mit anderen teilen, je länger desto besser, nicht herumliegen lassen und ein Geheimnis daraus machen.“
Viele Besucher fühlten sich sehr betroffen.
Im Anschluss an den Vortrag konnten traditionell bei Getränken und Currywurst offene Fragen geklärt und alte und neue Kontakte gepflegt und geknüpft werden. Von den Spenden der Gäste wird dieses Mal passend zum Vortragsthema die Medienkompetenz von Schülern an weiterführenden Schulen in Georgsmarienhütte gefördert.