Impulsberatung Fahrradmobilität
Die Förderung von Radverkehr ist eine wichtige Maßnahme, um Treibhausgasemissionen zu senken und die Lebensqualität vor Ort zu steigern. Im Jahr 2021 hat die Stadt Georgsmarienhütte, im Zuge einer Sonderaktion der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN), eine Interessensbekundung zu einer kostenlosen Impulsberatung Fahrradmobilität abgebeben.
Im Rahmen der Interessensbekundung wurde die Straße Südring ausgewählt. Der betreffende Bereich verläuft durch mehrere Wohngebiete und ist ein Schulweg. Des Weiteren führt er auch zu diversen Freizeiteinrichtungen. Zusätzlich werden südlich des Schulzentrums und südlich des Panoramabades neue Wohngebiete entstehen.
Aufgrund dieses geballten Aufkommens von Freizeit- und Schuleinrichtungen, zusätzlich zu der Wohnbebauung, ist es umso wichtiger eine durchdachte Radverkehrsplanung zu bedenken. Schüler, Familien und Freizeiteinrichtungsbesucher sollen sicher mit dem Rad die Einrichtungen erreichen können. Momentan fehlt an einigen Stellen eine gesicherte Radwegeführung.
Auf Grundlage dessen lautete die Planungsfrage: Welche unterschiedlichen Führungsformen kommen für den Radverkehr auf dem Südring im Bereich zwischen Hochstraße im Norden und Kruseweg im Osten in Frage?
Die Ergebnisse der Impulsberatung können dem Bericht entnommen werden und werden bei der Erstellung des Mobilitätskonzeptes mit einfließen.
Ansprechpartner/in
Frau Gesche Wiggers![]() | |
Stadt Georgsmarienhütte, Zimmer 226 // 2. OG Oeseder Straße 85 49124 Georgsmarienhütte Telefon: 05401 850-226 Telefax: 05401 8506226 E-Mail: gesche.wiggers@georgsmarienhuette.de |