Zu Fuß oder auf dem Zweirad unterwegs
Wandern in Georgsmarienhütte: Georgsmarienhütte, idyllisch gelegen im Teutoburger Wald, ist ein beliebtes Ausflugsziel für ihre Bürgerinnen und Bürger sowie für viele Gäste von Außerhalb. Die waldreiche Lage rund um Georgsmarienhütte lädt ein, die freie Natur auf zahlreichen gut markierten lokalen, wie überregionalen Wanderwegen zu erschließen.
Auf dem interaktiven Stadtplan, unter dem Menüpunkt "Touren", sind die schönsten Routen eingezeichnet und als Download verfügbar. Unsere Wanderkarte mit vielen Wanderideen erhalten Sie im Kulturbüro, Zimmer 114 - 117 im Rathaus, Oeseder Straße 85, 49124 Georgsmarienhütte.
Die "Georgsmarienhütter 0" hat als Rundwanderweg inzwischen den Status eines Mythos. Die Laufstrecke mit ihren 48 Kilometern rund um die Hüttenstadt, hat sich seit Jahrzehnten bewährt. Gern absolviert werden auch die Wanderungen "Von Turm zu Turm" auf der Höhenkuppe des Teutoburger Waldes zwischen Varus- und Hermannsturm und natürlich der überregionale Ahornweg, der die Südkreisgemeinden des Osnabrücker Landes verbindet. Im Gegensatz zu diesen traditionellen Wanderwegen ist der Wanderweg Nr. 10 neu geschaffen worden, nachdem das Rittergut Osthoff von Investoren wieder einer Nutzung zugeführt worden war. Der Wanderweg Nr. 10 hat auch einen Zugang über die „Georgsmarienhütter 0“.
Seit 2018 ganz neu im Programm sind fünf Wege, die in Kooperation mit dem Natur- und UNESCO-Geopark TERRA.vita aufgebaut wurden. Die "TERRA.tracks" bieten gut markierte Strecken für jedes Fitnesslevel und Wanderlänge. Sowohl Rundwege als auch Verbindungswege von den Stadtteilen Kloster Oesede und Oesede nach Bad Iburg werden den Wanderern vorgeschlagen.
Diejenigen, die den Wald auf ganz besondere Weise erfahren möchten, haben beim Waldbaden die Möglichkeit den Alltag hinter sich zu lassen und ihre Umgebung ganz neu zu erfahren. Termine können über www.waldfühlen.de, bzw. 0172-5672733 direkt mit Kursleiter Dieter Plaßmeyer vereinbart werden.
Durch das Radverkehrsleitsystem (RAVELOS) ist Georgsmarienhütte in das Radwegenetz des Osnabrücker Landes eingebunden. Markierte Radwege führen nicht nur über die ausgewiesenen Georgsmarienhütter Routen, sondern geben Hinweise auf überregionale Thementouren, wie z.B. die Bahnradroute TEUTO-SENNE oder die Terra-Trail Route "Rund um Stahl und Kohle, die das Kennenlernen der markanten geologischen und industriegeschichtlichen Merkmale der "Hüttenstadt" ermöglicht.
Aber auch so geschichtsträchtige Orte wie Klosterkirche, Klosterpforte und "Hohe Linde" in Kloster Oesede, das Klöcknerhaus-Ensemble am Kasinopark oder die Papiermühle in Oesede sind durch die ausführlichen Routenbeschreibungen problemlos zu finden.
Zahlreiche Gasthäuser im Umfeld der Rad- und Wanderwege laden zur Pause und zum Verweilen ein.
Organisationseinheiten
Kulturbüro | |
Oeseder Straße 85 49124 Georgsmarienhütte Telefon: 05401 850-250 Telefax: 05401 850-442 E-Mail: kulturbuero@georgsmarienhuette.deHomepage: http://www.georgsmarienhuette.de | montags bis freitags 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr montags bis mittwochs 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr donnerstags 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr Für kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten beachten Sie bitte die Hinweise dazu auf der Startseite. |