Blühwiesen im Stadtgebiet
Bunte Blumen für den Insektenschutz und zum Erhalt der Artenvielfalt: Auch in der Stadt Georgsmarienhütte wurden an gleich mehreren Stellen im Stadtgebiet Blühstreifen und Blumenwiesen gesät. Auf rund 20 000 m² entstanden neue Wildblumenwiesen, die Insekten nicht nur einen wichtigen Rückzugsort und Nahrungsquelle bieten, sondern gleichzeitig auch die Biodiversität verbessern.
Mit rund 9000 m² wurde unter anderem im Naherholungsgebiet „Schauenroth“ im Stadtteil Oesede die größte Fläche als ausgedehnte Blumenwiese angelegt. Zusätzlich zum einjährigen Saatgut wird auch mehrjähriges ausgebracht, so dass viele Blumen nach dem Winter an gleicher Stelle wieder bunt aufblühen können. Ein idealer Lebensraum und Rückzugsort für Hummeln, Bienen und viele andere Insekten.
Neben dieser Blumenwiese wurden 2020 noch weitere Flächen im Stadtgebiet genutzt. So sind unter anderem im Bereich des Kirmesplatzes im Oeseder Zentrum, am Waldfriedhof in Kloster Oesede und im Stadtteil Harderberg Wildblumenwiesen entstanden. Ebenso werden 2021 weitere Flächen in Blühstreifen umgewandelt.
Grundsätzlich hat sich die Stadt Georgsmarienhütte mit diesem Projekt das Ziel gesetzt, auch langfristig dem Artensterben entgegenzuwirken und die Artenvielfalt wieder zu erhöhen. Für die Anlage der Wildblumenwiesen hat der Rat der Stadt Georgsmarienhütte 50.000 Euro zur Verfügung gestellt. Nicht zuletzt sollen die neu angelegten Wiesen Teil des Naturschutzprojektes „Blumiger Landkreis Osnabrück“ werden. Ein seit 2017 angelegter „Blühwiesenkorridor“ von Melle über Bissendorf bis nach Hagen a.T.W. soll dazu führen, dass die Insekten nur vergleichsweise kurze Strecken zwischen den einzelnen Wiesen zurücklegen müssen.
Ansprechpartner/in
Herr Andreas Möllenkamp![]() | |
Ämter / Bereiche Bürgermeisterin › Umweltbeauftragter Fachbereich IV - Bauverwaltung, Stadtplanung, Tiefbau und Umweltschutz › Umwelt (Leitung) Stadt Georgsmarienhütte, Zimmer 236 // 2. OG Oeseder Straße 85 49124 Georgsmarienhütte Telefon: 05401 850-236 Telefax: 05401 850-6236 E-Mail: andreas.moellenkamp@georgsmarienhuette.de |
Organisationseinheiten
Umwelt | |
Oeseder Straße 85 49124 Georgsmarienhütte Telefon: 05401 850-236 Telefax: 05401 850-6236 Homepage: http://www.georgsmarienhuette.de | montags bis freitags 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr montags bis mittwochs 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr donnerstags 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr Für kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten beachten Sie bitte die Hinweise dazu auf der Startseite. |