Die natürliche Umwelt in Georgsmarienhütte bewahren
Der Umweltschutz befasst sich im weitesten Sinne mit der Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen von Pflanzen, Tieren und Menschen, der Erhaltung bestehender sowie der Schaffung neuer biologischer Gleichgewichte. Aufgabe der Umweltpolitik im engeren Sinne ist der Schutz vor den Auswirkungen, die von der ökonomischen Aktivität des Menschen ausgehen.
Hierbei haben sich die Maßnahmen zur Bewahrung von Boden und Wasser vor Verunreinigung durch chemische Fremdstoffe und Abwasser, die Reinhaltung der Luft, Schutz der Nahrungskette, Lärmbekämpfung, Müllbeseitigung, Wiedergewinnung von Abfallstoffen (Recycling) und der Strahlenschutz herausgebildet. Ferner gehören dazu Vorschriften und Auflagen zur Erreichung größerer Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln. Auch in der Textilindustrie und dem Handel kommt dem Umweltschutz eine große und vielfältige Bedeutung zu.
Der Schutz unserer natürlichen Umwelt ist wohl die größte Herausforderung unserer Zeit - einerseits in ethischer Hinsicht, der Vielfalt an Lebewesen um uns herum ihr natürliches Lebensrecht zuzubilligen, andererseits vor dem Hintergrund, die Existenz menschlichen Lebens auf der Erde selbst zu schützen.
Ansprechpartner/in
Herr Andreas Möllenkamp![]() | |
Ämter / Bereiche Bürgermeisterin › Umweltbeauftragter Fachbereich IV - Bauverwaltung, Stadtplanung, Tiefbau und Umweltschutz › Umwelt (Leitung) Stadt Georgsmarienhütte, Zimmer 236 // 2. OG Oeseder Straße 85 49124 Georgsmarienhütte Telefon: 05401 850-236 Telefax: 05401 850-6236 E-Mail: andreas.moellenkamp@georgsmarienhuette.de |