Aktuelle Ausstellung
Menschen meiner Zeit, die etwas bewegten
Josef A. Slominski (Slomi) hatte viele Menschen vor seiner Kamera, vornehmlich aus Politik und Kirche, aber auch aus Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport. Die ersten Publikationen waren 1954 von Konrad Adenauer und 1955 von Papst Pius XII.
Nach 60 Jahren ist diese Ausstellung seine subjektive Auswahl aus diesem Fundus, die mit aktuell aufgenommenen Porträts erweitert wurde.
Gezeigt werden Menschen, die viel erreicht, aber mit ihrem Schaffen über ihren Befund auch etwas für ihre Mitmenschen getan haben. Dabei zählte ausschließlich deren positive Lebensleistung.
Die Fotos sollen widerspiegeln, was den Menschen ausmacht. Man soll in ihren Gesichtern lesen und sich ein eigenes Bild der Dargestellten machen.
Deshalb wurde von "inszenierten Porträts" abgesehen, stattdessen entstanden die Fotos ohne Zusatzbeleuchtung und Arrangement, möglichst in ihrer gewohnten Umgebung.
Die Ausstellung dokumentiert sechs Jahrzehnte Zeitgeschichte aus dem persönlichen Blickwinkel des Fotografen.
Wichtige Info: Coronabedingt sind bis Ende des Jahres die Öffnungszeiten auf donnerstags 15 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr begrenzt. Maximal dürfen sich 18 Gäste zeitgleich im Museum aufhalten! Der Einritt ist bis Ende des Jahres frei.
Ansprechpartner/in
Frau Dr. Inge Becher![]() | |
MuseumsleiterinAmt / Bereich Fachbereich II - Ordnungswesen › Abteilung für Kultur und Stadtmarketing Stadt Georgsmarienhütte, Zimmer 124 // 1. OG Oeseder Straße 85 49124 Georgsmarienhütte Telefon: 05401 850-124 Telefax: 05401 850-6124 E-Mail: inge.becher@georgsmarienhuette.de |
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Museum Villa Stahmer, Carl-Stahmer-Weg 13, 49124 Georgsmarienhütte