Waldbühne Kloster Oesede
Knapp 500 Mitglieder, davon 250 aktive Spielerinnen und Spieler, heißen Sie herzlich willkommen an der Waldbühne Kloster Oesede.
Vorverkauf für die Sommersaison 2022 gestartet!
Die Besucherinnen und Besucher der Waldbühne Kloster Oesede können im Sommer 2022 in gleich zwei Traumwelten eintauchen: Denn neben der weltweit bekannten Geschichte um Alice im verrückt-bizarren Wunderland, bringt das Waldbühnenensemble auch den legendären Sunset Strip im schillerndsten aller Stadtteile Los Angeles‘ auf die Bühne. „Rock of Ages“ und „Alice im Wunderland“ versprechen beste Musical-Unterhaltung.
Rock of Ages
Die Traumfabrik Hollywood im Jahr 1987. Endlich scheint das Ende der grottigen Achtzigerjahre in Sicht. Aber noch geben Haarspray, Likör und Leggins im Bourbon Room, der so ziemlich letzten legendären Location des unbeliebten Sunset Strips, den Ton an. Ein Ort, an dem Sexgott Stacee Jaxx die Bühne beherrscht und halbnackte Groupies ihre Fantasien in die Tat umsetzen. Inmitten dieses Wahnsinns träumt der Kloputzer und angehende Rockstar Drew davon, sowohl die Bühne als auch das niedliche Girly Sherrie zu erobern. Ausgerechnet zwei Niederländer platzen in diese vermeintliche Rock’n’Roll-Romantik und beenden den wilden „Sex, Drugs and Rock’n’Roll“-Lifestyle. Rock of Ages ist eine urkomische, rockige Liebesgeschichte und eine Reise in die Zeit der großen Bands mit den noch größeren Frisuren.
Alice im Wunderland
Alice möchte gern Teil der „erwachsenen“ Welt sein, doch beim Lesen eines Buches ohne Bilder wird sie plötzlich in eine ganz andere, völlig verrückte Welt gezogen. Gebannt von einem vornehm gekleideten Kaninchen, das unerwartet an ihr vorbei hoppelt, gelangt sie durch eine winzige Tür in ein wunderschönes und farbenfrohes Wunderland. Dort begegnet sie auf der Suche nach der Herzkönigin allerhand bizarrer Kreaturen. Darunter ein verrückter Hutmacher, eine unbeschwerte Raupe oder die coole wie hippe Grinsekatze. Als die Königin plötzlich auftaucht, geht es auf einmal um Leben und Tod.
Wo gibt es die Karten zu kaufen?
- Online beim Ticketanbieter "Ticketheimat"
- In Georgsmarienhütte bei der Vorverkaufsstelle Modehaus Böckmann "Riccio 1"
- In den Vorverkaufsstellen der NOZ in Melle und Osnabrück sowie bei der Touristinformation in Osnabrück
+++ Hinweise zum Umgang mit Gutscheinen und zur Ticket-Rückgabe +++
Veranstaltergutscheine können noch bis Ende 2023 für alle Veranstaltungen auf der Waldbühne eingelöst werden. Dies geht sowohl online, als auch an den Vorverkaufsstellen und an unserer Tageskasse. Alternativ kann der Gutschein auch ausbezahlt werden. Dazu ist folgender Link zu verwenden:
https://ticketheimat.de/gutscheine/auszahlung-gutscheine/
Es liegt kein Gutschein vor - die Veranstaltung wurde aber abgesagt?
Tickets, die nicht in einen Veranstaltungsgutschein umgewandelt wurden, können zurückgegeben werden und das Geld wird erstattet.
Bei den Ticketdienstleistern "eventim" oder "TicketHeimat" online gekaufte Tickets können nur über www.eventim.de zurückgegeben werden. Dazu ist über das Kundenkonto die Bestellung aufzurufen. Dort gibt es dann die Möglichkeit der Rückabwicklung, die Schritt für Schritt erklärt wird.
Sofern das Ticket in einer örtlichen Vorverkaufsstelle erworben wurde, ist eine Nachricht an die folgende E-Mail-Adresse zu senden: rueckgabe@ticketheimat.de
Im Anschluss wird ein Formular zugesendet, dass die Rückgabe der Karten ermöglicht.
Bei Fragen hilft auch das Kulturbüro der Stadt Georgsmarienhütte unter 05401/ 850 - 250 oder unter kulturbuero@georgsmarienhuette.de weiter.
Theater (und mehr) unter freiem Himmel
Im Zentrum der Bühne stehen die jährlichen Aufführungen des Vereins "Waldbühne Kloster Oesede e.V". Der Verein ist aus der Spielschar entstanden und hat mittlerweile knapp 500 Mitglieder.
In den letzten Jahren standen folgende Stücke auf dem Spielplan:
2000: Am Samstag kam das Sams zurück / Die Schöne und das Biest
2001: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer / Der Mann von La Mancha
2002: Der kleine Tag / Ein Sommernachtstraum
2003: Die kleine Hexe / Ein Sommernachtstraum / Fifty Fifty
2004: In einem tiefen, dunklen Wald/Anatevka/Fifty Fifty
2005: Arielle, die kleine Seejungfrau/Anatevka/Don Camillo und die Rothaarige
2006: Zauberer von Oos/Ich habe fertig/Hauptmann von Köpenick
2007: Winnie Wackelzahn/Linie 1
2008: Dschungelbuch/Heiße Ecke
2009: Pippi in Taka-Tuka-Land/Blutsbrüder/Heiße Ecke
2010: Mein Freund Wickie/Betty und Ihre Schwestern/Heiße Ecke
2011: Simba/Gypsy/Heiße Ecke
2012: Mirinda Zauberwind/Eine Hochzeit zum Verlieben/Heiße Ecke
2013: Emil und die Detektive/Ein Sommernachtstraum/Heiße Ecke
2014: Der kleine Tag/Zustände wie im alten Rom/Heiße Ecke
2015: Rabatz im Zauberwald/Wie man was wird im Leben, ohne sich anzustrengen/Heiße Ecke
2016: Ein Mann ohne Bedeutung/Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer/Heiße Ecke
2017: Natürlich Blond/Rumpelstilzchen/Heiße Ecke
2018: Natürlich Blond/ Robin Hood Junior/ Zzaun
2019: Madagascar/ Der kleine Horrorladen
2020: Coronabedingt ausgefallen
2021: Es war einmal - 7 Märchen auf einen Streich/ Zum Sterben schön/ Die kleine Hexe/ History re-imagined
Organisationseinheiten
Kulturbüro | |
Oeseder Straße 85 49124 Georgsmarienhütte Telefon: 05401 850-250 Telefax: 05401 850-442 E-Mail: kulturbuero@georgsmarienhuette.deHomepage: http://www.georgsmarienhuette.de | montags bis freitags 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr montags bis mittwochs 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr donnerstags 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr Für kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten beachten Sie bitte die Hinweise dazu auf der Startseite. |