Vorhang auf für einen anregenden Theaterbesuch an der Waldbühne
Knapp 500 Mitglieder, davon 250 aktive Spielerinnen und Spieler, heißen Sie herzlich willkommen an der Waldbühne Kloster Oesede.
Waldbühne 2019 - Ein tierisch buntes Abenteuer und eine geheimnisvolle sprechende Pflanze:
Das Musical MADAGASCAR und "Der kleine Horrorladen" – das sind die Titel im Spielplan der Waldbühne 2019.
MADAGASCAR - Ein musikalisches Abenteuer
Mit dem Familienmusical „Madagascar“ kommt die Geschichte über das abenteuerliebende Zebra Marty, der divenhaften Nilpferddame Gloria, der hypochondrischen Giraffe Melman, dem eitlen Löwen Alex sowie den vier Pinguinen Skipper, Private, Rico und Kowalski auf die Waldbühne Kloster Oesede.
Und auch in der Musicalversion planen die quirligen Pinguine heimlich ihren Ausbruch aus dem New Yorker Zoo um in die antarktische Freiheit zu gelangen, während Marty nur vom Dasein in der Wildnis träumt. Es kommt wie es kommen muss: Die chaotische Flucht endet in Käfigen auf einem Schiff. Während der Fahrt gehen die vier ehemaligen Zoobewohner über Bord und finden sich dann auf der wunderschönen, aber zugleich auch nicht ganz ungefährlichen Insel Madagaskar wieder. Nachdem alle schnell feststellen müssen, dass das Leben in der freien Wildnis gar nicht so einfach ist und sie sich zusammen mit dem „Lemuren-König“ Julien gegen die gefräßigen Fossas gewehrt haben, endet die Reise mit einer großen Strandparty. Die aus dem erfolgreichen Dreamworks-Film stammenden Charaktere sind auch als Musicalfiguren bestens geeignet und versprechen ein musikalisches Familienabenteuer für Kinder ab 3 Jahren.
DER KLEINE HORRORLADEN
Nach der Uraufführung war "Little Shop of Horrors" eine der Off-Broadway-Shows mit der längsten Laufzeit und wurde auch in Deutschland unter dem Titel "Der kleine Horrorladen" eine vielgespielte Erfolgsshow.
Im Blumenladen von Mr. Mushnik wächst eine geheimnisvolle, sprechende Pflanze, die Hunger nach Menschenfleisch hat. Der Angestellte Seymour, der sich in die Flotte Audrey verliebt hat, setzt das Gewächs für seine Zwecke ein, um Audreys Freund, den Zahnarzt Orin auf geheimnisvolle Art verschwinden zu lassen. Als die Pflanze ihre Wurzeln nach Seymour und Audrey ausstreckt, wird es Zeit zu handeln. Die Hits des Horror-Musicals haben beim Publikum Kultstatus erreicht.
Weitere Informationen, insbesondere auch zu den Terminen der Vorstellungen gibt es unter: www.waldbühne.com
Kartenverkauf: Alle Vorverkaufsstellen von "Dein Ticket" u.a. (Geschäftsstellen der NOZ in Georgsmarienhütte, Osnabrück, Melle und Bramsche oder online unter www.deinticket.de)
Auskünfte erteilt die Stadt Georgsmarienhütte unter 05401/850 - 250
Die Übertragung des Aufführungsrechtes erfolgt in Übereinkunft mit MUSIC THEATRE INTERNATIONAL (EUROPE) LTD, London. Bühnenvertrieb in Deutschland: MUSIK UND BÜHNE Verlagsgesellschaft mbH, Wiesbaden.
Theater (und mehr) unter freiem Himmel
Im Zentrum der Bühne stehen die jährlichen Aufführungen des Vereins "Waldbühne Kloster Oesede e.V". Der Verein ist aus der Spielschar entstanden und hat mittlerweile knapp 500 Mitglieder.
In den letzten Jahren standen folgende Stücke auf dem Spielplan:
2000: Am Samstag kam das Sams zurück / Die Schöne und das Biest
2001: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer / Der Mann von La Mancha
2002: Der kleine Tag / Ein Sommernachtstraum
2003: Die kleine Hexe / Ein Sommernachtstraum / Fifty Fifty
2004: In einem tiefen, dunklen Wald/Anatevka/Fifty Fifty
2005: Arielle, die kleine Seejungfrau/Anatevka/Don Camillo und die Rothaarige
2006: Zauberer von Oos/Ich habe fertig/Hauptmann von Köpenick
2007: Winnie Wackelzahn/Linie 1
2008: Dschungelbuch/Heiße Ecke
2009: Pippi in Taka-Tuka-Land/Blutsbrüder/Heiße Ecke
2010: Mein Freund Wickie/Betty und Ihre Schwestern/Heiße Ecke
2011: Simba/Gypsy/Heiße Ecke
2012: Mirinda Zauberwind/Eine Hochzeit zum Verlieben/Heiße Ecke
2013: Emil und die Detektive/Ein Sommernachtstraum/Heiße Ecke
2014: Der kleine Tag/Zustände wie im alten Rom/Heiße Ecke
2015: Rabatz im Zauberwald/Wie man was wird im Leben, ohne sich anzustrengen/Heiße Ecke
2016: Ein Mann ohne Bedeutung/Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer/Heiße Ecke
2017: Natürlich Blond/Rumpelstilzchen/Heiße Ecke
2018: Natürlich Blond/ Robin Hood Junior/ Zzaun
Ansprechpartner/in
Herr Johannes Börger![]() | |
KulturreferentAmt / Bereich Bürgermeister › Stabsstelle des Bürgermeisters › Kultur Stadt Georgsmarienhütte, Zimmer 117 Oeseder Straße 85 49124 Georgsmarienhütte Telefon: 05401 850-117 Telefax: 05401 850-6117 E-Mail: johannes.boerger@georgsmarienhuette.de |