Wenn Schulden zum Problem werden
Immer mehr Menschen leiden unter wirtschaftlichen Schwierigkeiten aufgrund Verschuldung und Überschuldung. Die Ursachen hierfür sind unter anderem Arbeitslosigkeit, hohe Mietbelastung, Familienzuwachs, Unterhaltspflichten im Scheidungsfall oder ausgeprägtes Sucht- bzw. Konsumverhalten. Es gibt noch eine Reihe weiterer, ganz individueller Gründe, warum plötzlich eine Notsituation entsteht.
Das Angebot der Schuldnerberatung bietet Ihnen eine Hilfestellung zur Bewältigung von finanziellen Problemen. Die Beratung und Unterstützung ist kostenfrei.
Zur Schuldnerberatung gehört eine Bestandsaufnahme der Überschuldung, sowie der persönlichen, familiären, sozialen und wirtschaftlichen Lage. Die vollständige Gewährung von Einblick in alle wirtschaftlichen Belange ist die Basis für eine Entschuldung. Eine erfolgreiche Entschuldungsstrategie setzt daher eine aktive, vertrauensvolle Mitarbeit voraus.
Die Schuldnerberatungsstelle kann Sie in auch in Fragen der Einteilung Ihrer Finanzen beraten. Dabei entwickeln wir mit Ihnen einen realistischen Budgetplan.
Bei Verhandlungen mit Gläubigern können Vereinbarungen über Ratenzahlungen, Stundungen und Vergleiche erreicht werden. Seit 1999 ermöglicht der Verbraucherkonkurs einen Neuanfang. Die Beratungsstelle ist zur Durchführung und Bescheinigung des außergerichtlichen Einigungsversuches im Rahmen des sog. Verbraucherinsolvenzverfahrens gemäß der Insolvenzordnung (InsO) anerkannt.
Diakonisches Werk in Stadt und Landkreis Osnabrück
Brunnenstraße 6
49124 Georgsmarienhütte
Telefon (05401) 88089-50
schuldnerberatung@dw-osl.de
Sprechzeiten:
Mo. - Do. 8.30 - 12.30 Uhr, Fr. 9.00 - 12.00 Uhr (Offene Sprechstunde)
oder
SKM ( Kath. Verein für soziale Dienste), Schuldner-/Insolzenzberatung
Kolpingstraße 1
49124 Georgsmarienhütte
Tel: 05401/3390540
eMail: schuldnerberatung-gmh@skm-osnabrueck.de