Seniorenwegweiser für jede Lebenslage
Insgesamt 27 Seiten umfasst die aktualisierte Version des von der Stadt Georgsmarienhütte herausgegebenen Wegweisers für Seniorinnen und Senioren, der nicht nur einen ersten Überblick zu wichtigen Dingen des täglichen Lebens bietet, sondern auch als informatives Nachschlagewerk genutzt werden kann. „Seit der letzten Veröffentlichung haben sich in vielen Bereichen Änderungen ergeben, sodass nun wieder eine Aktualisierung des Inhalts erforderlich wurde. Deshalb freuen wir uns, mit der inzwischen vierten Auflage, unseren älteren Bürgerinnen und Bürgern wieder eine kompakte sowie informative Broschüre kostenlos an die Hand geben zu können“, so die zuständige Fachbereichsleiterin bei der Stadt Georgsmarienhütte Cordula Happe.
Darin zu finden sind viele Ansprechpartner, Adressen oder Hinweise zum Beispiel für Renten- oder Verbraucherberatungen sowie zum Wohngeld, zur Sozialhilfe und zur Pflegeversicherung. Genauso aber auch Tipps und Ideen für eine aktive Freizeitgestaltung. Und da gibt es in Georgsmarienhütte ein breit gefächertes Angebot: Neben den bekannten Kultur- und Freizeiteinrichtungen wie etwa die Waldbühne in Kloster Oesede oder das Museum Villa Stahmer, stehen die städtischen Seniorenbetreuer, der Seniorenbeirat 60+ oder der Ehrenamtslotse als Ansprechpartner und Ideengeber für Aktivitäten aller Art sowie insbesondere auch für Vermittlungen im Bereich des ehrenamtlichen Engagements bereit. Abgerundet wird der Seniorenwegweiser auf den letzten Seiten durch eine übersichtliche Liste der wichtigsten Themen in alphabetischer Sortierung: „Dort haben die Leserinnen und Leser sozusagen alles auf einen Blick. Neben den Adressen, sind an dieser Stelle auch Telefonnummern kompakt und übersichtlich aufgelistet“, so Bianca Krohne, die die Wiederauflage der Broschüre einmal mehr redaktionell begleitet hat. Den Seniorenwegweiser gibt es kostenlos zum Mitnehmen im Rathaus der Stadt Georgsmarienhütte (derzeit nur nach vorheriger Terminvereinbarung), bei der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte (auch in allen Nebenstellen), bei den Apotheken sowie in allen Filialen der Banken und Sparkassen im Stadtgebiet.