Stadtrundfahrten und Stadterkundungen
Aktueller Hinweis: Aufgrund der Beschränkungen und Auflagen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind alle Programmpunkte des Jubiläumsjahres in das kommende Jahr 2021 verschoben worden.
Dementsprechend werden derzeit keine Stadtrundfahrten oder Stadterkundungen angeboten. Weitere Details zu Stadtrundfahrten oder Stadterkundungen im Jahr 2021 werden an dieser Stelle rechtzeitig bekanntgegeben. Wir bitten dafür um Verständnis!
Georgsmarienhütte aus einer anderen Perspektive - Stadtrundfahrten und Stadterkundungen im Jubiläumsjahr
Den meisten dürfte Georgsmarienhütte bekannt sein. Wo ist das Rathaus, wo befindet sich der nächste Supermarkt und auch der Schulweg der Kinder oder die Straße zum Schwimmbad sind den meisten vertraut – aber Georgsmarienhütte hat noch viel mehr zu bieten! Im Jubiläumsjahr gibt es deshalb die Möglichkeit das Stadtgebiet aus einer ganz anderen Perspektive zu erleben: Straßen abseits der bekannten Wege und Routen, schöne Ecken mit toller Aussicht, kleine verwunschene Straßen und farbenfrohen Grünanlagen – alles umrahmt in einer atemberaubenden Landschaft.
Die speziellen Stadtrundfahrten und Stadterkundungen zum 50jährigen Bestehen der Stadt Georgsmarienhütte bieten etwas für alle Sinne – ob gemütlich mit dem Bus, entspannt zu Fuß, flott auf dem Fahrrad oder nostalgisch mit originalen Mofas aus den 70er Jahren – ein breiter Strauß an Möglichkeiten, um sich während des Jubiläumsjahres mit Geschichte und den dazugehörigen Schauplätzen auseinanderzusetzen.
Der Klassiker: In allen größeren Städten gehört bei einem Besuch eine Busrundfahrt vorbei an den Sehenswürdigkeiten und wichtigen Plätzen der Stadt unbedingt dazu. Und auch in Georgsmarienhütte gibt ein solch bequemes und wetterunabhängiges Angebot. Ein weiterer Vorteil: mit dem Bus können die doch zum Teil größeren Distanzen zwischen den einzelnen Stadtteilen ganz leicht überbrückt werden. Ideal für einen umfassenden Blick auf das abwechslungsreiche Georgsmarienhütter Stadtgebiet. Alle Informationen zum Angebot gibt es hier…
Die Gemütliche: Klein, aber fein – so lässt sich die Stadterkundung zu Fuß wohl am besten beschreiben. In kleineren Gruppen begeben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung an die Orte, wo sich die Stadtgründung im Jahr 1970 im wahrsten Sinne des Wortes abgespielt hat. Ein aufschlussreicher Rundgang, der viele bekannte Plätze und Orte mit einem ganz anderen Blick versieht. Alle Informationen zum Angebot gibt es hier…
Die Aktive: Radfahren ist nicht nur dank des E-Bike-Booms wieder voll im Trend – besonders in einer so reizvollen Landschaft wie der in und um Georgsmarienhütte macht das aktive Treten auf dem Fahrrad so richtig Spaß. Auf der Tour durch die Stadtteil Georgsmarienhüttes geht es entlang der Radwege zu den wichtigsten Stationen rund um die Stadtgründung, ergänzt durch viele Haltepunkte mit einer tollen Aussicht, die zum Rasten und Verweilen einladen. Alle Informationen zum Angebot gibt es hier…
Die Nostalgische: Noch eine Tour auf zwei Rädern – aber diese ist ganz besonders. Denn anders als bei der Fahrrad-Tour sorgt nicht unter Umständen elektrische Energie für Vorschub, sondern ein wackerer Zweitakt-Verbrennungsmotor. Mit original aus der Stadtgründungszeit stammenden Mofas geht es auf Entdeckungstour durch die Hüttenstadt. Eine kultige Zeitreise zurück in die 1970er Jahre. Genau das Richtige für alle, die den Duft von Benzin und das Knattern des Motors lieben. Neben einer Durchfahrt des Großteils der Stadtteile, bleibt bei der gut dreistündigen Tour auch Zeit für eine kleine Rast – eine außergewöhnliche Art des Sightseeings in einer perfekten Kombination aus Kultur und einer riesen Portion Spaß. Alle Informationen zum Angebot gibt es hier…
Ansprechpartner/in
Frau Jenny Hunsche![]() | |
Stadt Georgsmarienhütte, Zimmer 113.1 // 1. OG Oeseder Straße 85 49124 Georgsmarienhütte Telefon: 05401 850-1131 Telefax: 05401 850-61131 E-Mail: jenny.hunsche@georgsmarienhuette.de | |
Frau Dr. Inge Becher![]() | |
MuseumsleiterinAmt / Bereich Fachbereich II - Ordnungswesen, Kultur und Stadtmarketing › Abteilung für Kultur und Stadtmarketing Stadt Georgsmarienhütte, Zimmer 124 // 1. OG Oeseder Straße 85 49124 Georgsmarienhütte Telefon: 05401 850-124 Telefax: 05401 850-6124 E-Mail: inge.becher@georgsmarienhuette.de |