Eines der schönsten Häuser in der Stadt: Die Villa Stahmer
Die Villa Stahmer in Georgsmarienhütte zählt zu den schönsten Häusern des Landkreises Osnabrück. Mit ihren zahlreichen Türmen und Giebeln mutet sie schon fast wie ein Schloss an, doch adelige Herrschaften hat die Villa Stahmer nie gesehen. Der Fabrikant Robert Stahmer nahm hier im Jahr 1900 in unmittelbarer Nähe seiner Firma, den Eisenbahnsignalwerken in Oesede, Quartier. Aus dieser glanzvollen Zeit ist noch Vieles erhalten: Marmor, Stuck und hohe Räume.
Als eines der ersten Gebäude in Georgsmarienhütte verfügte die Villa Stahmer über Stromanschluss und fließend kaltes Wasser. Das mehr als hundert Jahre alte orientalische Badist immer noch eine Besonderheit.
Aber die Villa bietet noch mehr: hier ist das Museum der Stadt Georgsmarienhütte untergebracht: Hier geht es vor allem um Stahl.Dieser Werkstoff prägt Georgsmarienhütte bis heute. König Georg V. und seine Frau Marie sorgten 1856 mit Geld aus ihrer Privatschatulle für die Gründung einer Aktiengesellschaft, die sich um den Aufbau des Hüttenwerkes kümmerte. Mit dem Bau des Werkes im Dütetal beginnt eine einzigartige Geschichte, die im I. Obergeschoss in einer ungewöhnlichen Ausstellung dargestellt ist. Viele Stationen laden zum Entdecken und Erforschen ein und vermitteln die ungewöhnliche Geschichte der Stadt.
Newsletter Museum Villa Stahmer
Die bisher erschienen Newsletter zum Download!
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Museum Villa Stahmer, Carl-Stahmer-Weg 13, 49124 Georgsmarienhütte