Nationale Klimaschutzinitiative
"Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz"
Bereits im Jahr 2016 hat sich die Stadt Georgsmarienhütte auf den Weg gemacht, mit einer Einstiegsberatung zum „Kommunalen Klimaschutz“ eine Grundlage zu schaffen, um künftig den Klimaschutz in der Stadt weiter zu fördern. Nun wurde mit einem mehrheitlichen Beschluss durch den Rat, der Bericht über die Einstiegsberatung samt der entwickelten Maßnahmen zur Kenntnis genommen.
Die Einstiegsberatung „Kommunaler Klimaschutz“ soll vor allem als Basis für die Beantragung von Fördermitteln des Bundes aus dem Bereich „Klimaschutz“ dienen, womit weiterführende Maßnahmen und eine aktive Fortführung des Klimaschutzes realisiert werden können. Dazu enthält der Abschlussbericht zwölf Maßnahmenvorschläge, die beispielsweise eine verbesserte Nutzung der anfallenden Umweltwärme, den Aufbau eines städtischen Klimaschutzmanagements oder energetische Quartierssanierungen vorsehen. Insgesamt fasst der rund 30 Seiten starke Bericht die Vielzahl von bereits vorliegenden Daten, Statistiken und Maßnahmen-Ansätzen strukturiert zusammen und bietet für die Stadt eine gute Ausgangslage für weitere Klimaschutzaktivitäten. Darüber hinaus sollen in enger Abstimmung Synergien mit den Aktivitäten des Landkreises Osnabrück und des ILEK „Hufeisen“ genutzt werden.
Der gesamte Bericht zur Einstiegsberatung „Kommunaler Klimaschutz“ kann unter auf dieser Seite unter "Downloads" eingesehen werden. Dort ist auch der Maßnahmenkatalog zu finden.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das BMUB seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen.
Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Ansprechpartner/in
Herr Andreas Möllenkamp![]() | |
Ämter / Bereiche Bürgermeisterin › Umweltbeauftragter Fachbereich IV - Bauverwaltung, Stadtplanung, Tiefbau und Umweltschutz › Umwelt (Leitung) Stadt Georgsmarienhütte, Zimmer 236 // 2. OG Oeseder Straße 85 49124 Georgsmarienhütte Telefon: 05401 850-236 Telefax: 05401 850-6236 E-Mail: andreas.moellenkamp@georgsmarienhuette.de | |
Frau Anke Beckemeyer![]() | |
Amt / Bereich Fachbereich IV - Bauverwaltung, Stadtplanung, Tiefbau und Umweltschutz › Umwelt Stadt Georgsmarienhütte, Zimmer 238 // 2. OG Oeseder Straße 85 49124 Georgsmarienhütte Telefon: 05401 850-238 Telefax: 05401 850-6238 E-Mail: anke.beckemeyer@georgsmarienhuette.de |