Georgsmarienhütte hat's in sich!
Blau für saubere Luft, Grün für eine abwechslungsreiche Landschaft und Rot für Arbeitsplätze und die historische Prägung durch Stahl – schon die Farben des Stadtlogos verraten, was Georgsmarienhütte ausmacht. Die Stadt mit ihren ca. 32.500 Einwohnern ist ein lebenswertes Mittelzentrum mit hervorragender Infrastruktur und einem abwechslungsreichen Kultur- und Freizeitangebot. Warum Sie sich für Georgsmarienhütte als Arbeits- oder Lebensmittelpunkt entscheiden sollten?
…weil Sie bei uns solide und abwechslungsreiche Arbeitsplätze finden.
Die Zeiten der rauchenden Schlote sind längst vorbei - die Georgsmarienhütte GmbH produziert nun mit einem modernen Elektrolichtbogenofen aus Schrott besonders strapazierfähigen Profilstahl. Auf den ehemaligen Flächen der Hütte an der Klöcknerstraße haben sich im neuen Industrie- und Gewerbegebiet über 90 Firmen und Einrichtungen angesiedelt. Insgesamt machen rund 14.000 Arbeitsplätze in den verschiedensten Bereichen die Stadt auch für Einpendler aus der Umgebung attraktiv. Egal ob im sozialen oder Dienstleistungsbereich, im Handwerk oder der Industrie – in Georgsmarienhütte haben Sie alle Möglichkeiten, sich beruflich zu verwirklichen.
… weil Sie hier schnell von A nach B kommen.
Egal ob Sie innerhalb der Stadt unterwegs sind oder einen weiteren Ausflug planen, von Georgsmarienhütte aus sind Nah- und Fernziele schnell und problemlos zu erreichen. Nach Osnabrück gelangen Sie im Minutentakt mit dem Bus oder stündlich mit der NordWestBahn. Als Knotenpunkt für den Linienbusverkehr des südlichen Landkreises Osnabrück ist Georgsmarienhütte außerdem auch mit den umliegenden Gemeinden vernetzt. Der Schnittpunkt der Autobahnen A30, A33 und A1 sowie die Bundestraßen B51 und B68 sorgen für eine gute überregionale Erreichbarkeit. Vom ca. 40 Kilometer entfernten Flughafen Münster-Osnabrück aus können Sie entspannt Ihre Urlaubs- oder Geschäftsreise antreten.
…weil Sie vor Ort bestens versorgt sind.
Kurze Wege zeichnen das Oeseder Stadtzentrum aus. Ob Kleidung, Blumen oder Haushaltsgegenstände, vom inhabergeführten Laden bis zum Filialisten – in Georgsmarienhütte ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch die stressige Parkplatzsuche entfällt: Im Zentrum stehen kostenlose Parkplätze in ausreichender Zahl zur Verfügung. Die Geschäfte sind von hier fußläufig zu erreichen. Cafés und Restaurants ergänzen das Angebot.
Auch im Bildungsbereich bietet Georgsmarienhütte eine umfassende Versorgung. Von der Kindertagesstätte über die Grundschule bis hin zu allen weiterführenden Schulformen wird jede Altersgruppe abgedeckt.
…weil Sie hier gesund bleiben.
Sollten Sie einmal krank werden, finden Sie vor Ort ein breites Spektrum an Fachärzten, Allgemeinmedizinern und Apotheken. Mit dem Franziskus-Hospital im Stadtteil Harderberg und der Klinik am Kasinopark in Alt-Georgsmarienhütte verfügt die Stadt gleich über zwei moderne Krankenhäuser.
…weil es in Georgsmarienhütte nie langweilig wird.
Unsere Stadt bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten: Sportliche kommen im Wald- und Panoramabad auf ihre Kosten oder finden in den Georgsmarienhütter Sportvereinen beim Fußball, Hockey, Schwimmen und vielen weiteren Sportarten Anschluss. Volkshochschule, Stadtbibliothek, Kreismusikschule und die Kunstschule Paletti bieten die Möglichkeit, sich weiterzubilden und künstlerisch auszuprobieren. Für Theaterfreunde ist im Sommer ein Besuch der Waldbühne in Kloster Oesede fast ein Muss. Stadtgeschichte kann man im Museum Villa Stahmer hautnah erleben. Im Winter heißt es auf dem Roten Platz vor dem Rathaus „GMHütte on Ice“, wenn die Eislaufbahn ihre Pforten öffnet. Mit Veranstaltungen wie dem Autokino und dem Holi Farbrausch Festival lockt die Stadt regelmäßig auch junge Besucher aus der Umgebung an.