Derzeit ist die Ausgangssituation klar: Die Corona-Pandemie hat nicht nur Deutschland und Niedersachsen, sondern auch Georgsmarienhütte weiter fest im Griff. Der weitere Verlauf der Pandemie ist momentan nicht absehbar. An Veranstaltungen mit größeren Personenansammlungen ist daher nicht zu denken: „Auch wenn die Zahlen im Moment einen leicht positiven Trend aufweisen, gilt es jetzt diese nicht nur weiter zu senken, sondern auch dauerhaft auf einem sehr niedrigen Niveau zu halten. Dementsprechend ist eigentlich klar, dass das was sich mit Beginn der zweiten Welle im Oktober abgezeichnet hat, auch für die nächste Zeit gelten wird: größere Veranstaltungen sind nicht möglich“, so Bürgermeisterin Dagmar Bahlo. Auch die Hoffnung, dass die derzeit anlaufenden Impfungen mögliche Lockerungen mit sich bringen, ist im Moment noch etwas getrübt. Bahlo: „Wir hoffen natürlich, dass die Impfungen schnellstmöglich Fahrt aufnehmen. Aber es wird noch einige Zeit dauern, bis größere Bevölkerungsgruppen einen ausreichenden Schutz bekommen haben.“
Wie wird es nun weitergehen? Erster Eintrag auf dem Bierdeckel wäre wohl der Hüttensonntag gewesen. In gemeinsamer Absprache mit den Karnevalsvereinen KG Club Rot-Weiß Georgsmarienhütte e.V. und KG Fidelio Kloster Oesede findet das „jecke“ Treiben Mitte Februar selbstverständlich nicht statt: „Es ist natürlich bedauerlich, aber wir haben keine andere Wahl“, so die Mitveranstalter und Vorsitzenden der beiden Karnevalsvereine, Doris Sprenger und Wolfgang Haake. Und auch der obligatorische Auftakt in die Veranstaltungs-Open-Air-Saison mit dem Alt-Georgsmarienhütter Hüttenmarkt Mitte April, wird in diesem Jahr abermals ausfallen müssen. Darüber hinaus kann in Bezug auf andere Veranstaltungen der Stadt oder des Stadtmarketingvereins die weitere Entwicklung nur abgewartet werden, wie der zuständige Abteilungsleiter für Kultur und Stadtmarketing, Olaf Bick, betont: „Letztlich hängt alles von den Rahmenbedingungen ab, die sich durch die Pandemie und den behördlichen Vorgaben ergeben. Sofern möglich, prüfen wir natürlich auch wieder alternative Veranstaltungskonzepte, wie es mit dem Kultursommer im vergangenen Jahr der Fall war.“ Einen Lichtblick gibt es aber doch noch. Das Georgsmarienhütter Autokino soll wieder stattfinden. Einen Termin dafür gibt es auch schon: 20. bis 24. Mai 2021. „Noch müssen einige Abstimmungen im Hintergrund erfolgen, aber es sieht gut aus, dass wir im Mai wie im vergangenen Jahr wieder tolle Filme anbieten können“, so Bick.
Und was ist mit dem in dieses Jahr verschobenen Stadtjubiläum „50 Jahre Stadt Georgsmarienhütte“? Auch hier laufen im Hintergrund erste Überlegungen, wie es mit den geplanten Aktionen und Veranstaltungen weitergehen soll. Weitere Informationen sollen dazu zeitnah gesondert bekanntgegeben werden.