Seit über 30 Jahren stehen die Sammelbehälter am Kirmesplatz in Oesede und am Rand des Marktplatzes in Kloster Oesede. Regelmäßig sind die grünen Kisten vom Außendienst der städtischen Umweltabteilung geleert worden. Ende Januar ist damit Schluss. Der Hintergrund: Das Alter ist den beiden Behältnissen anzusehen. Über die Jahre hat sich eine starke Verrostung und Verwitterung eingestellt, die auch durch eine Reparatur nicht mehr behoben werden kann. Dementsprechend sollen die Behälter entfernt werden. Auch ein Ersatz sei nicht mehr zielführend, wie der Umweltbeauftragte der Stadt Georgsmarienhütte, Andreas Möllenkamp, herausstellt: „Inzwischen hat sich die gesetzliche Grundlage bei der Verpflichtung zur Rücknahme von Altbatterien geändert, sodass den Bürgerinnen und Bürgern kein Nachteil entsteht, wenn von der Stadt keine Sammelbehälter mehr betrieben werden.“
Gemeint ist damit das im Jahr 2009 in Kraft getretene Batteriegesetz, das besagt, dass jedes Einzelhandelsunternehmen, welches selbst Batterien oder batteriebetriebene Geräte verkauft, diese kostenlos sammeln beziehungsweise zurücknehmen muss. In den meisten Fällen stehen im Eingangs- oder Kassenbereich kleine grüne Boxen parat, in denen die Altbatterien problemlos entsorgt werden können. Natürlich ist die Abgabe von Batterien auch bei den Wertstoffhöfen der AWIGO möglich.